Montag, 06. bis 10. Oktober 2025 Schulung: DGSV Sachkundelehrgang

Einwöchiger Lehrgang mit schriftlicher Kenntnisprüfung

Montags bis Freitags Beginn 8.00 Uhr – Ende ca. 17.00 Uhr

Im Rahmen dieses einwöchigen Lehrganges (40 Stunden) werden die gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) in Verbindung mit der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geforderten Grundkenntnisse für die Aufbereitung von Medizinprodukten vermittelt.

Die laufenden Änderungen von Gesetzen, Normen und Leitlinien machen es erforderlich, das Personal ständig auf den neuesten Stand der Technik in der Aufbereitung von Medizinprodukten zu bringen. Und genau das bietet dieser Kurs: die intensive Vermittlung von Wissen zur Medizinprodukte-Aufbereitung nach MPBetreibV.

Was:
● Einführung
● Gesetzliche und normative Grundlagen
● Grundlagen der Mikrobiologie und Epidemiologie
● Einführung in die Grundlagen der Hygiene
● Qualitätsmanagement
● Aufbereitung von Medizinprodukten im Güterkreislauf
● Grundlagen der Aufbereitung
● Dekontamination
● Sichtkontrolle, Pflege, Funktionskontrolle
● Packen und Verpacken
● Sterilisation und Freigabe zur Nutzung

Abschließend gibt es eine schriftliche Kenntnisprüfung mit 30 Fragen im Multiple-Choice DGSV-Zertifikat, Zeugnis und Teilnahmebescheinigung

Voraussetzungen:
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur MFA bzw. Arzthelfer/-in, Krankenpfleger/-schwestern oder in anderen medizinischen Assistenzberufen praktische Erfahrungen in der Instrumentenaufbereitung sind empfehlenswert.
Sie erhalten ein Zertifikat.

Zur Anmeldung geht’s hier…